• Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Spendenprojekte
    • Bildergalerien
  • Verein
    • Leitgedanke
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vereinszeitung
    • Organigramme
    • Kontakt
  • Spenden
    • Warum brauchen wir Sie?
    • Wir sagen Danke
    • Konto & Arten der Spende
    • Vermächtnis und Testament
  • Stellenangebote
    • Fachstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
  • Download
Tel.: 09561-23720-0 · verein(at)behindertenhilfe-coburg.de
Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V.
  • Startseite
  • Beratung & Entlastung
    • Sozialrechts-Beratung
    • Epilepsie-Beratung
    • Kompetenzzentrum Frühkindliche Inklusion
    • Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Chamäleon – Gruppe für Kinder von psychisch belasteten Eltern
    • Offene Hilfen – FED Familienentlastender Dienst
  • Therapie & Medizin
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg
    • Teilstationäre Therapie
  • Erziehung, Schule & Bildung
    • Inklusive Kindertagesstätte Regenbogen
    • Schulen, SvE, Internate, Tagesstätten
    • Partnerklassen = Integrative Projekte
    • Schulassistenz an Regelschulen
  • Freizeit, Leben & Wohnen
    • Assistenz- und Pflegedienst „Selbstbestimmt Leben“
    • Coburger Wohnnest – Kurzzeitpflege
    • Heilpädagogischen Tagesstätten und Ferienfreizeiten
    • Heilpädagogische Schülerinternate
    • Offene Hilfen – FED Familienentlastender Dienst
    • Miteinander – Voneinander – Gemeinsam (Migration und Behinderung)
      • Geschwisterkinder, Elterntreffen, Familienfreizeiten
  • Suche
  • Menü

Leitgedanke

Vorwort oder Präambel

Das erarbeitete Leitbild ist von allen Interessensgruppen innerhalb des Vereins mitbegründet und beschreibt die unverrückbare inhaltliche Basis der Vereinsarbeit.

Das Leitbild verkörpert als Baustein für unseren Verein eine lebendige, sich verändernde und anpassungsfähige Grundhaltung. Regelmäßige Reflektion und Neuausrichtungen sind uns wichtig. Die davon ausgehenden positiven Energien übertragen sich auf die Vereinsarbeit nach Außen, knüpfen starke Bande zwischen den Vereinsmitgliedern und stärken unsere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.

Über das Leitbild erhalten wir eine Stabilisierung unseres eigenen Standpunktes, erhalten Orientierung im täglichen Wirken für den Verein und erfahren eine Stärkung des Miteinanders. Gemeinsam entsteht Motivation für neue Ziele und Ideen und deren Umsetzung.

Worauf wir vertrauen

Unser Handeln ist dem christlichen Menschenbild verpflichtet sowie dem Grundrecht auf ein gleichberechtigtes Leben aller Menschen in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Es ist verpflichtet dem Wissen um die Einzigartigkeit eines jeden Menschen. In dieser Überzeugung gestalten und entwickeln wir Lebensräume, Lebensqualitäten und Lebensperspektiven. Akzeptanz, Mitmenschlichkeit, Toleranz und gegenseitige Achtung sind für uns wichtige Prinzipien.

Für wen wir uns einsetzen

Maßstab und Prinzip unserer Arbeit ist die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, deren Ziel die inklusive Gesellschaft ist. Ohne Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger kann Inklusion nicht gelingen. Wir setzen uns ein für den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für ALLE. Wir setzen uns ein für das Recht auf Teilhabe am politischen, kulturellen und öffentlichen Leben ohne Diskriminierung. Mit großer Aufmerksamkeit achten wir auf das Recht der körperlichen und geistigen Unversehrtheit.

Was wir tun

Wir gestalten gesellschaftliche Wirklichkeit, in dem wir auf andere zugehen, Initiative zeigen und uns gegen Ablehnung und Skepsis wenden. Wir setzen uns kritisch mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander, indem wir Position beziehen. Wir schaffen Raum für neue Ideen, entwickeln Konzepte und bieten individuelle Lösungen.

Wie  wir arbeiten

Wir pflegen den partnerschaftlichen und offenen Dialog.
Wir praktizieren Beteiligung und Mitverantwortung.
Wir finden Sinn und Zufriedenheit in unserem Wirken für und mit Menschen mit Behinderungen.

Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 11.11.2016

Teile diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Kontakt
  • Leitgedanke
  • Mitgliedschaft
  • Organigramme
  • Satzung
  • Vereinszeitung
  • Vorstand und Geschäftsführung
Beliebt
  • Veranstaltungshinweis: Konduktive Intensivförderwochen20. April 2018 - 11:57
  • Erholung und Erlebnis mit Gleichgesinnten – Angebote...3. April 2017 - 14:43
  • Noch Plätze frei: Elternkurs „Kess-Erziehen, weniger...3. April 2017 - 13:57
  • Niehues-Stiftung: eine prima Unterstützung für das FÃ...17. März 2017 - 12:17
Kürzlich
  • Veranstaltungshinweis: Konduktive Intensivförderwochen20. April 2018 - 11:57
  • Kinderintensivdienst Herzenskind sucht Krankenpfleger/i...4. April 2018 - 13:12
  • Programm der Offenen Hilfen3. April 2018 - 12:00
  • Fedolino – das neue Maskottchen des FC FED Olé21. Februar 2018 - 15:52
Kommentare
Schlagworte
Behindertenhilfe; Vereinsgründer; Trauer Behindertentestament Behinderung Beratung Eltern behinderter Kinder Epilepsie Erbrecht Ferienprogramm Frauen Inklusion Integration Integrativ Mütter Nachlass Osterbrunnen Schule am Hofgarten Selbsthilfegruppe SHG Sport Therapie vererben

Online-Spende

Sicher und einfach - Bitte unterstützen Sie uns:

Spendenkonto

Sparkasse Coburg Lichtenfels
IBAN: DE79 7835 0000 0092 0076 08
BIC: BYLADEM1COB

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Epilepsie-Beratung in Bamberg

    14. Mai, 13:00 - 15:00
  2. Selbsthilfegruppe „Eltern behinderter Kinder“

    15. Mai, 18:00
  3. Epilepsie-Beratung in Hof

    16. Mai, 14:00 - 16:00
  4. Epilepsie-Beratung in Kulmbach

    17. Mai, 10:00 - 12:00
  5. Epilepsie-Beratung in Bayreuth

    17. Mai, 14:00 - 16:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Newsletter Abo

LVKM

Wir sind Mitglied beim Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Logo_LVKM

(Link zum Landesverband)

KITA REGENBOGEN COBURG

kita-regenbogen-coburg.de

MAURITIUSSCHULE AHORN

mauritiusschule-ahorn.de

SOZIAL PÄDIATRISCHES ZENTRUM COBURG

spz-coburg.de

INTERDISZIPLINÄRE FRÜHFÖRDERUNG COBURG

ff-coburg.de

SCHULE AM HOFGARTEN

schule-am-hofgarten.de

HEILPÄDAGOGISCHE TAGESSTÄTTE COBURG

hpt-coburg.de
© Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V.
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen