• Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Spendenprojekte
    • Bildergalerien
  • Verein
    • Leitgedanke
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vereinszeitung
    • Organigramme
    • Kontakt
  • Spenden
    • Warum brauchen wir Sie?
    • Wir sagen Danke
    • Konto & Arten der Spende
    • Vermächtnis und Testament
  • Stellenangebote
    • Fachstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktikum
  • Download
Tel.: 09561-8530130 · verein(at)behindertenhilfe-coburg.de
Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V.
  • Startseite
  • Beratung & Entlastung
    • EUTB
    • Sozialrechts-Beratung
    • Frühe Hilfen
    • Offene Hilfen – FED Familienentlastender Dienst
  • Therapie & Medizin
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg
    • Teilstationäre Therapie
  • Erziehung, Schule & Bildung
    • Inklusive Kindertagesstätte Regenbogen
    • Schulen, SvE, Internate, Tagesstätten
    • Partnerklassen = Integrative Projekte
    • Schulassistenz an Regelschulen
  • Freizeit, Leben & Wohnen
    • Assistenz- und Pflegedienst „Selbstbestimmt Leben“
    • Coburger Wohnnest – Kurzzeitpflege
    • Heilpädagogischen Tagesstätten und Ferienfreizeiten
    • Heilpädagogische Schülerinternate
    • Offene Hilfen – FED Familienentlastender Dienst
  • Suche
  • Menü

Interdisziplinäre Frühförderung

Zur externen Website

Kontakt

Interdisziplinäres Zentrum für Frühförderung
Elsässer Straße 9
96450 Coburg

Tel.: 09561-42709-0
Fax: 09561-42709-99

E-Mail: info(at)ff-coburg.de

Flyer

Unsere Frühförderung ist Ansprechpartner für alle Eltern im Stadt- und Landkreis Coburg, die sich um die Entwicklung ihres Kindes Sorgen machen und Hilfe suchen.

Frühförderung bedeutet:

Ambulante und mobile Betreuung von Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter, die in ihrer Entwicklung verzögert, behindert oder von einer Behinderung bedroht sind.

Rechtzeitige Hilfen ermöglichen oft bessere Chancen für einen positiven Entwicklungsverlauf. Eine frühe Beratung der Eltern unterstützt diesen Prozess.

Eine ganzheitliche Förderung sieht das Kind in seiner gesamten Entwicklung und Persönlichkeit und nicht nur seine Defizite, d.h. seine Fähigkeiten, seine Befindlichkeit, seinen aktuellen Entwicklungsstand und seine Familiensituation.

Familienorientiertes und wohnortnahes Arbeiten verbindet die Förderung des Kindes mit dem Alltag der Familie. Gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage für diese Zusammenarbeit.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit geschieht, indem ärztliche, psychologische, heilpädagogische und therapeutische Förderangebote aufeinander abgestimmt werden und sich wechselseitig ergänzen.

Integrative Förderung unterstützt die Kinder im Kindergarten, so dass behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam aufwachsen, miteinander spielen und voneinander lernen können.

Teile diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Per E-Mail teilen
  • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Sozialpädiatrisches Zentrum Coburg
  • Teilstationäre Therapie
Beliebt
  • Aktueller denn je – Stellungnahme gegen Selektion...21. März 2012 - 16:47
  • Jetzt wird es bunt – Auf ins neue Schulhaus1. September 2015 - 17:12
  • Unbürokratische Hilfe für ein Kind mit Muskelschwäch...11. November 2015 - 18:27
  • SPD-Stadtratsfraktion spendet Eintritt zum Samba-Festiv...27. November 2015 - 10:44
Kürzlich
  • Angebote für Familien mit behinderten Angehörigen2. Juli 2019 - 12:24
  • Programm der Offenen Hilfen9. April 2019 - 12:00
  • Spende der Karl und Herta Schröder-Stiftung6. Februar 2019 - 12:53
  • Weihnachtsspende der Firma Ponsel Polstermöbel9. Januar 2019 - 13:47
Kommentare
Schlagworte
Behindertenhilfe; Vereinsgründer; Trauer Behindertentestament Behinderung Beratung Eltern behinderter Kinder Epilepsie Erbrecht FED Ferienprogramm Frauen Fußball Inklusion Integration Integrativ Mütter Nachlass Osterbrunnen Schule am Hofgarten Selbsthilfegruppe SHG Sport Therapie vererben

Online-Spende

Sicher und einfach - Bitte unterstützen Sie uns:

Spendenkonto

Sparkasse Coburg Lichtenfels
IBAN: DE79 7835 0000 0092 0076 08
BIC: BYLADEM1COB

Newsletter Abo

LVKM

Wir sind Mitglied beim Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Logo_LVKM

(Link zum Landesverband)

KITA REGENBOGEN COBURG

kita-regenbogen-coburg.de

MAURITIUSSCHULE AHORN

mauritiusschule-ahorn.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

eutb-coburg.de

SOZIAL PÄDIATRISCHES ZENTRUM COBURG

spz-coburg.de

INTERDISZIPLINÄRE FRÜHFÖRDERUNG COBURG

ff-coburg.de

SCHULE AM HOFGARTEN

schule-am-hofgarten.de

HEILPÄDAGOGISCHE TAGESSTÄTTE COBURG

hpt-coburg.de
© Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V.
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Einverstanden