• Facebook
  • Mail
Tel.: 09561-8530130 · verein(at)behindertenhilfe-coburg.de
Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V.
  • Startseite
  • EUTB
  • Aktuell
    • Bildergalerien
    • Spendenprojekte
  • Verein
    • Geschäftsführender Vorstand und Aufsichtsrat
    • Leitgedanke
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Spenden
    • Konto & Arten der Spende
    • Vermächtnis und Testament
    • Wir sagen Danke
  • Download
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Offene Hilfen – FED Familienentlastender Dienst

Das Wichtigste für uns ist:

Wir müssen die Bedingungen der Betreuung und der Umgebung so schaffen, damit der Mensch mit Behinderung sich wohlfühlt, sich spürt und seinen Platz „mitten drin“ einnimmt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Dienst!

Wir sind Partner von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien in unserer Region.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen können sich bei unseren Angeboten begegnen und kennenlernen. Dabei wollen wir überall da sein, wo andere Menschen auch hingehen – in der Stadt, bei Veranstaltungen, bei Konzerten, in der Bücherei, auf dem Fußballplatz, im Supermarkt oder wo auch immer.

In der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung bieten wir die Möglichkeit Freizeit sinnvoll zu gestalten, sich weiter zu bilden, Kultur zu erleben und Kreativität zu entdecken und zu entfalten.

Gleichzeitig bieten die Offenen Hilfen auch Familien von Menschen mit Behinderung Hilfe, Unterstützung und Beratung

  • Bürozeiten

    Mo / Mi / Do: 8 bis 13 Uhr
    Di: 14 bis 18 Uhr

  • persönlich

    Diakonisches Werk Coburg e.V.
    Offene Hilfen Coburg
    Mohrenstraße 10, 96450 Coburg

  • 09561-675 3433 oder -675 3450
  • E-Mail

    OffeneHilfen(at)diakonie-coburg.org

  • Wohnnest-Öffnungstage 2019

  • FED-Programm Oktober - Dezember 2019

  • FED-Programm Mai-September 2019

  • Wohnnest-Öffnungstage 2020

Unsere Angebote & Aktivitäten für Jung und Alt.

Beratung

FED-Eltern_schwererziehbarWir beraten Sie gerne bei allen Fragen im Zusammenhang mit einer Behinderung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause.

Termine sind immer zeitnah möglich, rufen Sei uns an!

Sie haben Fragen zu Anträgen, Rechten und Hilfen?
  • Sie brauchen jemanden, der sich für die Probleme Ihrer Angehörigen Zeit nimmt und mit Ihnen gemeinsam Lösungen sucht?

In unseren MitarbeiterInnen finden Sie ein vertrauenswürdiges Gegenüber.

Ambulante Einzelbetreuungen

Eine Mitarbeiterin des FED beim Einzeleinsatz zu Hause kuschelt mit einem Kind  Ein Mitarbeiter des FED beim Einzeleinsatz hilft einem Kind beim Trinken
„Damit es dem Kind gut geht, muss es auch den Eltern gut gehen.“

Ein einfacher Satz, der rundum seine Richtigkeit hat.

In der Regel benötigt ein Kind mit besonderen Bedürfnissen viel mehr Zeit und Geduld sowie Aufmerksamkeit um die entsprechenden Schritte zur Selbständigkeit zu erlernen. Manchmal müssen die Eltern vielfältige pflegerische Aufgaben übernehmen und ständige Beaufsichtigung gewährleisten.

Eltern brauchen deshalb manchmal einen Freiraum, um Kraft zu tanken, um Luft zu holen, um die „inneren und äußeren Batterien“ wieder aufzuladen.

Nach den Termin-Wünschen der Eltern kommen unsere MitarbeiterInnen nach Hause und übernehmen die Pflege und Betreuung Ihrer behinderten Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen und in der Regel auch Ihrer nicht-behinderten Kinder.

Uns ist wichtig dabei:

Die Familie ist der Chef!
Angehörige und der Mensch mit Behinderung bestimmen was unternommen wird.

Nur in einem gewachsenen Vertrauensverhältnis kann eine gute Betreuung gelingen.

FC FED Olé – der besondere Fußballclub

Icon-FC-FED-OleAus unserem Fußball-Kurs, den Sebastian Deringer 2008 begann, ist nun schon lange eine richtige Mannschaft geworden.

Der FC FED olè ist eine ganz besondere Fußball-Mannschaft.

Training, Spieler-Sitzungen, Wettkämpfe, Feiern – alles wie in jedem anderen Verein.

Doch beim FC FED olè bekommt jede und jeder eine Chance zum Einsatz, zum Spiel.
Jede und jeder, der Lust am Fußball-Spielen hat ist willkommen, der Zusammenhalt ist riesengroß!

Mittlerweile gibt es die Mannschaft der „Großen“, dort trainieren die Jungs und Mädels, die schon seit Anfang dabei sind. Und es gibt aber auch den „Nachwuchs“, der mittlerweile auch eine ganze Mannschaft bildet.

Freitag Nachmittag trainieren die Großen und die Kleinen zusammen auf dem Sportgelände in Niederfüllbach. Eltern unterstützen immer und überall kräftig mit, denn sonst könnte so eine Mannschaft gar nicht existieren.

Tagesausflüge

 Eine FED-Gruppe von jungen Menschen freut sich auf das Thermalbad FED-Tagesausflug: ein Mädchen sitzt auf dem Pferd, ein anderes führt
Samstags gehen wir auf Tour!!!

Indoor-Spielplatz, Klettergarten, Angeln, Kanu-Tour, Playmobil-Park, Thermalbad, Museum, Fußballspiel oder eine Fahrt mit der Eisenbahn???

Einen ganzen Tag lang etwas unternehmen, was sonst im Alltag keinen Platz hat, etwas Besonderes, wovon mancher vielleicht schon lange träumt???

Wir lassen uns immer etwas „Cooles“ einfallen.

Was uns dabei wichtig ist:

JEDER  Teilnehmer soll mit wunderbaren und unvergesslichen Erlebnissen nach Hause gehen!

Kurse

FED-Galerie-Kurse

Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Bildungsangeboten zu ermöglichen,

ist ein wichtiger Bestandteil der Offenen Hilfen.

Und weil Bildung auch Spaß machen kann, bieten wir selbst Kurse an, begleiten aber auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Kursen der Volkshochschule oder zu Sportvereinen!

Ob es Zumba, Konditionsgymnastik, ein Kochkurs oder ein Schwimmkurs ist – mit unseren netten Kollegen als Begleiter kann jeder an den VHS-Kursen teilnehmen.

Mehrmals im Jahr erstellen wir gemeinsam mit der Volkshochschule Coburg Stadt und Land eine Auswahl interessanter Angebote, die wir in unser eigenes Programmheft aufnehmen.
Doch natürlich ist es möglich, mit unserer Begleitung auch Kurse außerhalb dieser Auswahl zu besuchen.

Das Angebot der Begleitung begrenzt sich dabei nicht auf die Volkshochschule – auch beim Vereinssport kommen wir gerne mit zum Training!

Natürlich bieten wir aber auch unsere eigenen Kurse an – „maßgeschneidert“ für unsere Kunden, ob es ein Kochkurs ist oder die Filmgruppe.

Was uns dabei wichtig ist:

Jeder Teilnehmer soll dabei sein Ziel erreichen und ein Erfolgserlebnis nach Hause mitnehmen können!

Offener Treff

FED-Galerie-Offener-Treff-im-BiergartenIn unserem offenen Treff „Komm Rum“ begegnen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen.

Gemeinsam unternehmen sie genau das, was alle anderen jungen Leute auch tun – ins Kino gehen, Billardspielen, durch die Kneipen bummeln, Pizza essen und was sonst noch so alles Spaß macht.

Unser Offene-Hilfen-Programm steht hier zum Download bereit.

Was uns dabei wichtig ist:

Das Programm wird gemeinsam gestaltet! Gemeinsam besuchen wir die „Events“ im Coburger Land.

Wochenende oder Ferien im Wohnnest

Eine Gruppe von Wohnnest-Gästen verkleidet mit Sonnenbrillen, Strohhüten und SonnenschirmenKurzzeitbetreuung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen
Im Wohnnest erleben sie eine wirklich schöne Zeit!

Wir machen Urlaub vom Alltag,  erfahren besondere Erlebnisse und sind mittendrin im Leben von Stadt und Land. Wir lernen neue Menschen kennen, finden Freunde und haben einfach Spaß miteinander!

Und die Eltern können sich zu Hause ausruhen oder anstehende Termine erledigen.

Öffnungstage und alles was sonst noch wichtig ist finden Sie H I E R.

Integratives Sommerferienprogramm

Rettet Ahornia - 2014
Rettet Ahornia - 2014
Crazy Race - 2015
Crazy Race - 2015

Seit über 15 Jahren gibt es unser Ferientagesprogramm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in den ersten beiden Augustwochen.

Ob beim „FED-Kanal“, bei „Harry Hotter in der Mauwards-Schule“,  „Schlag den Meister“,  der „Rettung vom Planeten Ahornia“  oder beim „Crazy Race um den ganzen Erdball“ – unser Sommerprogramm verspricht garantiert:

Action, Freunde, Begegnung , Erlebnis, Miteinander, Annähern, Spaß, Spielen, Singen, Sensationen, Mutproben, Staunen, Experimente, Erkennen, Erfahren, Nervenkitzel, Auftritt, Rampenlicht.

Das Ferien-Programm für dieses Jahr können Sie hier herunterladen.

Immer gibt es ein Gesamtmotto für alle 10 Tage, doch jeder Tag ist eine in sich geschlossene Veranstaltung. Zwei große Ausflüge sind immer ein fester Bestandteil des Programms.

Unser Integratives Sommerprogramm für Kinder mit und ohne Behinderung ist in der Coburger Region die einzige Möglichkeit der Begegnung und Integration in der Ferienzeit. Für viele Schüler ist es oft die einzige Möglichkeit auch einmal mit einem Kind, das Rollstuhlfahrer ist, zu spielen und zu merken, dass auch ein Mädchen mit Down-Syndrom genauso lachen und weinen kann wie es selbst. Aus einer anfänglichen Distanz entwickelt sich dann im Laufe der beiden Wochen ein Miteinander, manchmal sogar eine Freundschaft.

Zitat eines Mädchens auf die Frage der Mutter, wie es denn mit den behinderten Kindern sei:

„Wie? Also der eine klatscht gerne, die andere winkt immer und einer wird rumgefahren, aber Behinderte habe ich keine gesehen.“

Im Alter zwischen 5 und 18 Jahren sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen.
Für Teilnehmer, die einen hohen Betreuungsbedarf haben, steht eine zusätzliche MitarbeiterIn zur Verfügung.

Es gibt immer eine Ermäßigung – wenn die ganze Woche gebucht wird, dann schenken wir einen ganzen Tag. Die Kosten können über Pflegekassen, Sozialamt oder Bildungsgutschein abgerechnet werden.

Was uns dabei wichtig ist:

Die Ferien sollen Spaß machen und jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer wird ins Programm eingebunden und geht mit einem Erfolgserlebnis nach Hause.

Programm der Offenen Hilfen

Freizeit und Lebenspraxis, Offene Hilfen FED Wohnnest

Werfen Sie einen Blick auf unser neues Freizeitangebote-Programm zum Herunterladen.

Weiterlesen
von Redaktion Behindertenhilfe Coburg
https://behindertenhilfe-coburg.de/behindertenhilfe-coburg/wp-content/uploads/2016/01/Fotolia_Tipp-98041895_XS.jpg 340 353 Redaktion Behindertenhilfe Coburg https://behindertenhilfe-coburg.de/behindertenhilfe-coburg/wp-content/uploads/2015/11/logo-hfdbk-2.png Redaktion Behindertenhilfe Coburg2019-04-09 12:00:252019-04-09 13:28:27Programm der Offenen Hilfen

Veranstaltungshinweis: Jubiläumsturnier 10 Jahre FC FED Olé

Allgemein, Freizeit und Lebenspraxis, Offene Hilfen FED Wohnnest

Auf zum Jubiläumsturnier mitten auf dem Coburger Marktplatz, am Sonntag, 8. Juli 2018 von 10:30 bis 17:00 Uhr, mit umfangreichem Rahmenprogramm. Alle Zuschauer sind herzlich eingeladen zum Anfeuern, Genießen und Mitmachen. Erleben Sie Emotionen, Begeisterung, Spaß, Spiel und Zusammenhalt.

Weiterlesen
von Redaktion Behindertenhilfe Coburg
https://behindertenhilfe-coburg.de/behindertenhilfe-coburg/wp-content/uploads/2015/11/Icon-FC-FED-Ole-e1528886507146.jpg 250 250 Redaktion Behindertenhilfe Coburg https://behindertenhilfe-coburg.de/behindertenhilfe-coburg/wp-content/uploads/2015/11/logo-hfdbk-2.png Redaktion Behindertenhilfe Coburg2018-06-13 13:36:492018-06-13 13:44:36Veranstaltungshinweis: Jubiläumsturnier 10 Jahre FC FED Olé

Fedolino – das neue Maskottchen des FC FED Olé

Allgemein, Freizeit und Lebenspraxis, Offene Hilfen FED Wohnnest

Die Mannschaften des Fußballclubs FC FED Olé haben ein knallgelbes Maskottchen! Hier geht’s zum Film-Link

Weiterlesen
von Redaktion Behindertenhilfe Coburg
https://behindertenhilfe-coburg.de/behindertenhilfe-coburg/wp-content/uploads/2018/02/FEDolino-2.jpg 1078 943 Redaktion Behindertenhilfe Coburg https://behindertenhilfe-coburg.de/behindertenhilfe-coburg/wp-content/uploads/2015/11/logo-hfdbk-2.png Redaktion Behindertenhilfe Coburg2018-02-21 15:52:102018-02-21 15:53:36Fedolino – das neue Maskottchen des FC FED Olé
Seite 1 von 3123
Teile diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Share on X
  • Per E-Mail teilen
  • Assistenz- und Pflegedienst „Selbstbestimmt Leben“
  • Coburger Wohnnest – Kurzzeitpflege
  • Heilpädagogische Schülerinternate
  • Heilpädagogischen Tagesstätten und Ferienfreizeiten
  • Offene Hilfen – FED Familienentlastender Dienst
Beliebt
  • SÜC – Tag der offenen Tür: Spendenradeln für unseren...18. November 2024 - 14:04
  • Jetzt wird es bunt – Auf ins neue Schulhaus1. September 2015 - 17:12
  • Unbürokratische Hilfe für ein Kind mit Muskelschwäch...11. November 2015 - 18:27
  • SPD-Stadtratsfraktion spendet Eintritt zum Samba-Festiv...27. November 2015 - 10:44
Kürzlich
  • SÜC – Tag der offenen Tür: Spendenradeln für unseren...18. November 2024 - 14:04
  • EJF in Coburg17. Mai 2024 - 13:10
  • Vorstellung und Prämierung der Entwürfe zur Gestaltung...17. Mai 2024 - 12:25
  • Angebote der CI bestehen weiter!29. April 2024 - 13:31
Kommentare
Schlagworte
Behindertenhilfe; Vereinsgründer; Trauer Behindertentestament Behinderung Beratung Eltern behinderter Kinder Epilepsie Erbrecht FED Ferienprogramm Frauen Fußball Inklusion Integration Integrativ Mütter Nachlass Osterbrunnen Schule am Hofgarten Selbsthilfegruppe SHG Sport Therapie vererben

Online-Spende

Sicher und einfach - Bitte unterstützen Sie uns:

Spendenkonto

Sparkasse Coburg Lichtenfels
IBAN: DE79 7835 0000 0092 0076 08
BIC: BYLADEM1COB

Stiftung

Hilfe für das behinderte Kind

Sparkasse Coburg-Lichtenfels
IBAN: DE31 7835 0000 0044 9999 44
BIC: BYLADEM1COB

LVKM

Wir sind Mitglied beim Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Logo_LVKM

(Link zum Landesverband)

KITA REGENBOGEN COBURG

kita-regenbogen-coburg.de

MAURITIUSSCHULE AHORN

mauritiusschule-ahorn.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

eutb-coburg.de

SOZIAL PÄDIATRISCHES ZENTRUM COBURG

spz-coburg.de

INTERDISZIPLINÄRE FRÜHFÖRDERUNG COBURG

ff-coburg.de

SCHULE AM HOFGARTEN

schule-am-hofgarten.de

HEILPÄDAGOGISCHE TAGESSTÄTTE COBURG

hpt-coburg.de
© Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V.
  • Facebook
  • Mail
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Einverstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung